• Springe zur primären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zum Inhalt (Drücke Enter).
  • Help

Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht

Informationen und Checklisten zum Internationalen Konkursrecht

  • Home
  • Inhaltsverzeichnis
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt

Durchsuchen:

  • Startseite
  • Elemente

Elemente

Wichtige Elemente des Internationalen Konkursrechts sind:

  • Territorialitätsprinzip
  • Ausländisches Konkursdekret
  • Hauptkonkursverfahren
  • Ausländische Konkursverwaltung
  • lex fori concursus
  • COMI
  • Anerkennung
  • Hilfskonkursverfahren
  • Privilegierte Gläubiger
  • Hilfskonkursmasse
  • Überschuss
  • Hilfskonkurs-Verzicht

Drucken / Weiterempfehlen:
  • Einleitung: Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriff
  • Grundlagen
  • Bedeutung
  • Abgrenzungen
  • Ziele und Motive
  • Elemente
    • Territorialitätsprinzip
    • Ausländisches Konkursdekret
    • Hauptkonkursverfahren
    • Ausländische Konkursverwaltung
    • lex fori concursus
    • COMI
    • Anerkennung
    • Hilfskonkursverfahren
    • Privilegierte Gläubiger
    • Schuldenruf
    • Hilfskonkursmasse
    • Überschuss
    • Hilfskonkurs-Verzicht
  • Anerkennungs-Voraussetzungen
  • Anerkennungsverfahren
  • Sichernde Massnahmen
  • Entscheid und Rechtsmittel
  • Bekanntmachung
  • Rechtsfolge der Anerkennung: Hilfskonkurs
  • Rechtsfolge der Nicht-Anerkennung
  • Hilfskonkurs
    • Schuldenruf (Rumpfverfahren)
    • Kollokation
    • Hilfskonkurs-Inventar
    • Verteilung an privilegierte Gläubiger
    • Überschussverteilung an ausländische Masse
  • Hilfskonkurs-Verzicht
  • Befugnisse bei Hilfskonkurs-Verzicht
  • Exkurs: Pragmatische Vorgehensweisen
  • Exkurs: Hilfsnachlassverfahren
  • Fazit
  • Checkliste
  • Literaturverzeichnis
  • Content 1987 – 2018
    • Einleitung: Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht
    • Begriff
    • Grundlagen
    • Abgrenzungen
    • Rechtsnatur
    • Ziele
    • Motive
    • Zweckmässiges Vorgehen aus der Sicht des ausländischen Konkursverwalters
      • Ziele des schweizerischen Gesetzgebers und des Konkursverwalters im Hauptkonkurs
      • Befugnisse des ausländischen Masseverwalters in der Schweiz
      • Ausnutzung des Handlungsspielraums
      • Unumgänglichkeit des IPR-Konkursverfahrens
    • Anerkennung ausländischer Konkursentscheide gemäss schweizerischem Interntionalem Privatrecht
      • Das Gesuch
      • Der Ort des Gesuches
      • Die Voraussetzungen
    • Das IPR-Konkurs- und -Nachlassverfahren
      • Das IPR-Konkursverfahren
        • Der Entscheid
        • Die Konkursverwaltung
        • Das Inventar
        • Der Durchführungsentscheid
        • Der Schuldenruf und die Aufforderung an (schweizerische) Besitzer von Gegenständen des Konkursiten, diese anzumelden bzw. einzureichen
        • Der Kollokationsplan
        • Die Verwertung der Aktiven
        • Die Verteilungsliste
        • Die Anerkennung des ausländischen Kollokationsplans
        • Die Verbesserungsmöglichkeit
        • Die Ablieferung des Ueberschusses
        • Die Nichtanerkennung des ausländischen Kollokationsplanes
      • Das IPR-Nachlassverfahren
      • Zwischenergebnis
    • Exkurs: Pragmatische Vorgehensweisen
      • Anschauungsbeispiel: Bankguthaben
      • Mandatierung fach- und ortskundiger Insolvenzrechtsspezialisten
      • Bestrebungen zur kompetenzkreis-übergreifenden Kooperation von privaten oder öffentlichrechtlichen Zuständigkeitsträgern der Insolvenzverfahrensordnung
      • Rückschaffung von Mobiliar unter Einigung mit retentionsberechtigten Dritten
      • Freihandverkauf von Immobilien
    • Bedeutung der neuen EU-Insolvenzverordnung für die Schweiz
    • Fazit
    • Literaturverzeichnis
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

» Kontakt

Verlag

LawMedia AG

LAWNEWS LAWSHOP LAWHUB

by LAWMEDIA

  • Help
 

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Grossmünsterplatz 9
CH-8001 Zürich

Kontakt

+41 (0)44 268 40 00

Termin vereinbaren

Dienstleistungen

  • Arbeitsrecht / Öffentliches Personalrecht
  • Architektenrecht
  • Autorecht
  • Baurecht / Planungsrecht
  • Bankenrecht
  • Compliance- / Risk-Management
  • E-Commerce
  • Enteignungsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht (Eherecht, Kindsrecht, Erwachsenenschutz)
  • Finanzmarktrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Haftpflichtrecht
  • Handelsrecht (allgemein)
  • Immaterialgüterrecht
  • Immobiliarsachenrecht
  • Internationales Recht
  • Kunstrecht
  • Medienrecht / Werberecht

 

  • Mietrecht / Pachtrecht
  • Notariats-Service
  • Produktehaftpflichtrecht
  • Prozessführung / ADR / Schiedsgerichtsbarkeit
  • Restrukturierung / Unternehmenssanierung
  • Schuldbetreibungsrecht / Konkursrecht
  • Steuerrecht / Abgaberecht
  • Strafrecht allgemein
  • Strassenverkehrsrecht
  • Technologie
  • Telekommunikationsrecht
  • Umweltrecht
  • Unternehmensstrafrecht
  • Versicherungsrecht
  • Vertragsrecht allgemein
  • Vertriebsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Werkvertragsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht / Korruptionsstrafrecht

Copyright © 2012 - 2022 Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht - Verlagsrechte: LawMedia AG - Autoren- und Herausgeberrechte: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte